
Der "Heißzeit" entgegen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer die Nachrichten zum Klimawandel unvoreingenommen verfolgt, kommt inzwischen an einer deprimierenden Folgerung nicht vorbei: Nur ein Wunder kann uns noch vor einer Katastrophe bewahren. In den Niederungen der alltäglichen politischen und journalistischen Geplänkel mangelt es allerdings an Inspiration, die weit genug vom Vertrauten abhebt -eine absurde Idee, so forderte es Albert Einstein. Ein derartiger Gedanke wird hier entfaltet: Energiegewinnung, und weit mehr, an einem Ort, der bisher außerhalb der Erwägungen lag: in der Stratosphäre, dank Leichter-als-Luft-Technologien bereits heute in Reichweite. Mit dem Gelingen - Umsetzung des "GIGA-Plans" - wäre tatsächlich das Wunder vollbracht, welches vor dem Schlimmsten bewahrt. Die Hindernisse sind allerdings gewaltig. Nicht nur Abwiegelungs-rhetorik verstellt den Weg. In scheinbar paradoxer Weise hemmen gerade Wortführer der Klimawende den notwendigen technolo-gischen und kulturellen Paradigmenwechsel. Sie fokussieren die Diskussion auf den CO2 Faktor und verstellen mit unterkritischer Diagnose und Rezeptur den Blick auf die wahre Größe des Problems und dessen sachgerechte Lösung. Zudem werden falsche Rücksichtnahmen der Politik zunehmend zur Gefahr. So wird letztlich vor allen technischen und sonstigen Herausforderungen die Antwort auf Bertrand Russells Frage zur zentralen Weichenstellung unserer Zukunft: von Stransfeld, Reinhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Zunächst Bankkaufmann, war er als promovierter Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler u. a. im Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichten-technik, Berlin, und zuletzt in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH Berlin für zwei Jahrzehnte in leitenden Funktionen tätig. Seine fachlichen Orientierungen lagen im Spannungsfeld von technischer Innovation, ökonomischen Perspektiven und sozialen Belangen. Ein Schwerpunkt war die Technikfolgenabschätzung. Diese Themen bilden weiterhin einen Fokus seiner Anliegen.
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Ritter Klagenfurt
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- PARK
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- MP3 -
- Erschienen 2022
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2013
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber
- hardcover
- 345 Seiten
- Erschienen 2025
- Folio
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 1992
- John Wiley & Sons
- perfect -
- Erschienen 2014
- Aarau : Silvio Bircher,
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2025
- PalmArtPress