
Fotografie und Konflikt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auch wenn ethische Fragen rund um das Zeigen und Schauen schon immer virulent waren, bringt eine digital vernetzte globale Öffentlichkeit neue Herausforderungen mit sich: Ob Bürgerjournalisten, der IS oder die klassischen Medien, alle kommunizieren mit allen. Damit werden auch Fragen von Krieg und Gewalt sowie deren visueller Darstellung neu verhandelt. Diesen und weiteren Themenfeldern geht der Autor in verschiedenen Essays nach und spürt damit auch der Frage nach, was dies für die fotojournalistische Profession bedeutet. von Koltermann, Felix
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Felix Koltermann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studiegang "Fotojournalismus und Dokumentarfotografie" der Hochschule Hannover. Daneben arbeitet er freiberuflich als Journalist sowie Trainer in der Erwachsenenbildung. Nach einem Studium in Fotodesign (FH Dortmund) sowie der Peace and Security Studies (IFSH Hamburg) promovierte er an der Universität Erfurt am Seminar für Kommunikationswissenschaft.
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2012
- Zone Books
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2023
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Emons Verlag
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 2022
- Scheidegger & Spiess
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Edition Stemmle Verlag
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 1993
- Jonas
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- dpunkt.verlag GmbH