Fotografie und Konflikt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Auch wenn ethische Fragen rund um das Zeigen und Schauen schon immer virulent waren, bringt eine digital vernetzte globale Öffentlichkeit neue Herausforderungen mit sich: Ob Bürgerjournalisten, der IS oder die klassischen Medien, alle kommunizieren mit allen. Damit werden auch Fragen von Krieg und Gewalt sowie deren visueller Darstellung neu verhandelt. Diesen und weiteren Themenfeldern geht der Autor in verschiedenen Essays nach und spürt damit auch der Frage nach, was dies für die fotojournalistische Profession bedeutet. von Koltermann, Felix
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Felix Koltermann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studiegang "Fotojournalismus und Dokumentarfotografie" der Hochschule Hannover. Daneben arbeitet er freiberuflich als Journalist sowie Trainer in der Erwachsenenbildung. Nach einem Studium in Fotodesign (FH Dortmund) sowie der Peace and Security Studies (IFSH Hamburg) promovierte er an der Universität Erfurt am Seminar für Kommunikationswissenschaft.
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2012
- Zone Books
- perfect
- 456 Seiten
- Erschienen 1993
- Reimer, Dietrich
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2000
- Editorial Palacios y Museos
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 2015
- Synergia
- hardcover -
- Erschienen 1982
- -
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2018
- bahoe books
- paperback
- 96 Seiten
- moderne industrie
- hardcover
- 428 Seiten
- Gabler Verlag
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 1989
- Nomos
- Gebunden
- 261 Seiten
- Erschienen 2018
- Campus Verlag
- turtleback
- 160 Seiten
- Erschienen 1990
- Jonas Verlag