Schule des Südens: Die kolonialen Wurzeln der französischen Theorie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schule des Südens: Die kolonialen Wurzeln der französischen Theorie" von Onur Erdur untersucht die Entwicklung der französischen Theorie und ihre Verbindungen zu kolonialen Strukturen und Denkweisen. Erdur analysiert, wie philosophische und theoretische Ansätze, die in Frankreich populär wurden, tief in den Erfahrungen und Praktiken des Kolonialismus verwurzelt sind. Das Buch beleuchtet die Einflüsse, die koloniale Begegnungen auf prominente Denker hatten, und hinterfragt die Annahme einer universellen Gültigkeit dieser Theorien. Durch eine kritische Betrachtung der historischen Kontexte zeigt Erdur auf, wie postkoloniale Perspektiven dazu beitragen können, ein umfassenderes Verständnis der französischen Theorie zu entwickeln.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2014
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 1999
- Oxford University Press, U....
- paperback
- 192 Seiten
- Jaron
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Kunstmann, A




