![Die Diskussion um die ideale Orthographie: Das Beispiel der "Kreolsprachen" auf französischer Basis in derKaribik und des Französischen im 16. und 20. Jahrhundert](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/6d/b1/71/1711121502_410005330588_600x600.jpg)
Die Diskussion um die ideale Orthographie: Das Beispiel der "Kreolsprachen" auf französischer Basis in derKaribik und des Französischen im 16. und 20. Jahrhundert
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Die Diskussion um die ideale Orthographie: Das Beispiel der 'Kreolsprachen' auf französischer Basis in der Karibik und des Französischen im 16. und 20. Jahrhundert" von Michaela Strobel-Köhl ist eine tiefgehende Untersuchung zur Entwicklung und Auswirkungen der Orthographie auf verschiedene Sprachen. Im Fokus stehen dabei die Kreolsprachen, die ihren Ursprung in der Karibik haben und auf Französisch basieren, sowie das Französische selbst in den Zeiträumen des 16. und 20. Jahrhunderts. Die Autorin diskutiert verschiedene Perspektiven auf die ideale Orthographie und zeigt, wie kulturelle, soziale und politische Faktoren die Rechtschreibnormen beeinflussen können. Sie analysiert auch den Einfluss von Kolonialisierung und Globalisierung auf Sprachentwicklung und -standardisierung.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter Mouton
- Klappenbroschur
- 334 Seiten
- Erschienen 2011
- Gunter Narr Verlag
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 738 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 2020
- epubli
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...