![Überblick zur Geschichte der Ev. Kirchen in der DDR](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/94/71/0b/77104VajQYLWtl27AO_600x600.jpg)
Überblick zur Geschichte der Ev. Kirchen in der DDR
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Es wurde eine kurze und streng systematische Auflistung der wichtigsten politischen und kirchlichen Ereignisse über den Zeitraum von 1945 bis 1990 erstellt, um gerade für Studierende und Lehrende eine einfache Hilfe zu bieten, die Entwicklung einer Kirche im Sozialismus zu verstehen. Mit den umfangreichen Anmerkungen und Hinweisen genügt die hier vorliegende unveränderte erste Ausgabe von 1990 auch weitergehenden Ansprüchen und ist nun, was der Wunsch vieler Rezipienten war, mit der Aufnahme als Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie, für wissenschaftliche Arbeiten besser rezitierbar.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Von 1974 bis 1980 Studium der evangelischen Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Anschließend Vikar und Landpfarrer in der Ostprignitz (Brandenburg) und dann bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2015 Stadtpfarrer in einer Gemeinde in Berlin-Reinick
- paperback -
- Erschienen 2007
- Advent-Verlag Lüneburg
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- paperback
- 528 Seiten
- PV-Medien
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Kiepenheuer und Witsch