
Der schwierige Weg in die Nachkriegszeit: Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig 1945–1950
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der schwierige Weg in die Nachkriegszeit: Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig 1945–1950" von Gerhard Müller DD ist eine detaillierte Studie über die Herausforderungen und Transformationen, denen sich die evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stellen musste. Das Buch untersucht die Rolle der Kirche während des Krieges, ihre Beziehung zum Nationalsozialismus und wie sie sich danach neu positionierte. Es beleuchtet auch den Einfluss der politischen Veränderungen auf das kirchliche Leben, einschließlich der Entnazifizierung und der Wiederherstellung von Demokratie. Müller analysiert zudem die theologischen Debatten dieser Zeit sowie die Versuche der Kirche, ihre moralische Autorität wiederherzustellen und zu einem Ort der Versöhnung zu werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder