Richard Rortys politische Philosophie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der folgende Text führt in Richard Rortys politikphilosophisches Hauptwerk Kontingenz, Ironie und Solidarität aus dem Jahr 1989 ein und kommentiert es Kapitel für Kapitel. Dabei geht es sowohl um die Zusammenhänge, die Rorty selber herstellt, als auch um jene, die sich in der politischen Philosophie anbieten. Rorty situiert seine liberale Utopie zwischen Habermas und Foucault. Doch er nimmt die politische Wende der postmodernen Philosophie noch nicht wahr, so dass er Perspektiven der Solidarität eher am Universalismus und am Kommunitarismus orientiert, von denen ihn jedoch sein Kontingenzbewusstsein trennt. von Schönherr-Mann, Hans-Martin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Martin Schönherr-Mann, Prof. für Politische Philosophie an der LMU München, seit 2004 regelmäßiger Gastprofessor an der Fak. für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck.
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen
- turtleback
- 335 Seiten
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- Junius Verlag
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F




