
Spinoza und Rosenberg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine bereichernde Begegnung für beide Seiten: Die gewaltfreie Kommunikation erkennt sich als eine universale Ethik. Und Spinozas Ethik wird konkret verständlich und anwendbar.Gefolgt von essayistischen Streifzügen durch Spinozas Ethik und Rosenbergs gewaltfreier Kommunikation mit Bergsons Lebensphilosophie, Whiteheads Prozessphilosophie, der Bibelinterpretation von Schaik/Michel, Clare Graves¿ Spiral Dynamics und der PSI-Theorie von Julius Kuhl. von Pflaum, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Pflaum, Pfarrer in Erlangen-Süd seit 2010,Studium der Theologie im Bamberg, Würzburg, Jerusalem1997-2003 Pastoralreferent in Scheinfeld2004 Priesterweihe, Kaplanszeit in Nürnberg2006-1010 Stadtjugendseelsorger in NürnbergPromotion: "Die aktive und kontemplative Seite der Freiheit"
- mass_market
- 128 Seiten
- Erschienen 2003
- QUE SAIS JE
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Polity
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 1996
- C.H.Beck
- hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2017
- TAZIRI
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- hardcover
- 580 Seiten
- Erschienen 2006
- Oficyna Naukowa
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 1975
- Routledge