
Leonard Nelson in der Diskussion. Sokratisches Philosophieren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Leonard Nelson in der Diskussion. Sokratisches Philosophieren" ist eine Sammlung von Essays und Diskussionen, die sich mit dem philosophischen Ansatz von Leonard Nelson befassen, insbesondere mit seiner Methode des sokratischen Philosophierens. Nelson war ein deutscher Philosoph und Mathematiker, der für seine Bemühungen bekannt war, die sokratische Methode in die moderne Philosophie zu integrieren. Das Buch beleuchtet verschiedene Aspekte von Nelsons Werk und dessen Einfluss auf die zeitgenössische Philosophie. Es untersucht seine Ansichten über Ethik, Erkenntnistheorie und den Bildungswert des sokratischen Dialogs. Die Beiträge im Buch stammen von verschiedenen Autoren, die sowohl kritische als auch unterstützende Perspektiven auf Nelsons Theorien bieten. Ein zentrales Thema ist die Frage, wie das sokratische Philosophieren als pädagogisches Werkzeug eingesetzt werden kann, um kritisches Denken und moralische Urteilsfähigkeit zu fördern. Das Buch bietet somit einen umfassenden Einblick in Nelsons philosophische Methoden und deren Relevanz für aktuelle Debatten in der Philosophie und Pädagogik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Parlando
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 1988
- -
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Riemann Verlag
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz