
Digitalisierung und psychische Gefährdung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Digitalisierung bringt zahlreiche Verbesserungen und Erleichterungen, aber auch Gefahren für unsere Lebensqualität und unsere Gesundheit mit sich. Unter organisatorischem Aspekt ergeben sich zahlreiche Fragen zur Ethik, zu Cyberwar und Cyberkriminalität, zur Politik, Ökonomie und Arbeitswelt, unserem Rechts- und Sozialsystem etc. Unter situativem Aspekt verändern sich Arbeitsplätze, und unter personalem Aspekt unsere Verhaltensweisen in allen möglichen Bereichen (kommunizieren, einkaufen, reisen, lernen, Partner suchen, wohnen etc.). Wo liegen die Chancen und Risiken der Digitalisierung und wie erreichen wir eine gute Balance zwischen Vor- und Nachteilen? Denn bei aller Technikeuphorie dürfen wir die Gefahren für Gesundmacher wie Sinn, Wertschätzung, Handlungsspielraum, Kontrolle, Bindung, Vertrauen etc. nicht gering schätzen. Wie können wir die Vorteile der Digitalisierung als Instrument nutzen und gleichzeitig ihre Nachteile für unsere Lebensinhalte vermeiden?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Kastner studierte Medizin (Dr. med.), Philosophie (Dr. phil.) und Psychologie (Dipl.-Psych.), habilitierte sich in Psychologie (Univ.-Prof.). Er hatte 30 Jahre lang Lehrstühle für Arbeits- und Organisationspsychologie inne und ist heute affiliiert
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2015
- VISTAS Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Berlin Heidelberg