
Digitale Hate Speech: Interdisziplinäre Perspektiven auf Erkennung, Beschreibung und Regulation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Digitale Hate Speech: Interdisziplinäre Perspektiven auf Erkennung, Beschreibung und Regulation" von Stefan Steiger bietet eine umfassende Analyse des Phänomens der digitalen Hassrede. Es vereint verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, um ein tieferes Verständnis für die Mechanismen und Auswirkungen von Hate Speech im Internet zu entwickeln. Der Autor untersucht, wie digitale Plattformen zur Verbreitung von Hassbotschaften beitragen und welche sozialen, psychologischen und rechtlichen Herausforderungen damit verbunden sind. Zudem werden Ansätze zur Erkennung und Regulierung solcher Inhalte diskutiert. Das Buch zielt darauf ab, Lösungsansätze zu präsentieren, die sowohl technologisch als auch gesellschaftlich tragfähig sind, um die negativen Effekte von Hate Speech zu minimieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Kartoniert
- 203 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropol-Verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- FBV
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2015
- Diplomica Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Kopäd Verlag
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...