
Nachgefragt: Medienkompetenz in Zeiten von Fake News
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Jugendliche informieren sich heute primär digital. Umso wichtiger ist es, dass sie bei der Nutzung von digitalen Medien in der Lage sind, Nachrichten und Informationsquellen richtig einzuordnen und wahre von falschen Meldungen zu unterscheiden. Dieses Buch gibt kompetent Auskunft zum Thema. Google, YouTube und andere Suchmaschinen und Soziale Netzwerke gehören heute ganz selbstverständlich zu unserem Alltag. Man kann sich rund um die Uhr informieren, sich mit seinen Freunden austauschen und eigene Fotos, Erlebnisse und Ideen posten. Bei der Informationsrecherche im Netz sind seriöse Angebote aber oft schwer zu unterscheiden von Werbung, manipulierten oder falschen Beiträgen. Quelle und Herkunft sind oft nicht aus-findig zu machen. Um sich nicht in den Filterblasen von Suchmaschinen und sozialen Netzwerken zu verlieren und nicht auf Fake News, gefakte Profile oder andere Manipulationen hereinzufallen, ist es wichtig, verschiedene Informationsquellen zu nutzen und sich eine eigene, unabhängige Meinung zu bilden. Dieses Buch gibt einen umfassenden Einblick in die vielfältige Welt der Medien und vermittelt Tipps und Hilfestellungen zum richtigen Umgang mit ihnen. In der Reihe Nachgefragt werden Jugendlichen ab 12 Jahren vermeintlich komplizierte gesellschaftliche und politische Sachverhalte über eine Frage-Antwort-Struktur verständlich und lebensnah erklärt. Informative Fotos und Illustrationen von Verena Ballhaus bebildern das hochaktuelle Thema. von Theisen, Manfred und Ballhaus, Verena
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Politologe Manfred Theisen greift in seinen Büchern gerne politische Themen auf. Er wohnt in Köln, aber er hat in den verschiedensten Winkeln der Welt recherchiert: im Nahen Osten genauso wie in Weißrussland, Kasachstan, Frankreich, Estland, Äthiopien, Armenien, USA ... Dabei geht es dem gelernten Medienredakteur um neue Perspektiven und den Einfluss der Medien und unseren Umgang damit. Mehr über ihn auf seiner Homepage: www.manfredtheisen.de In einem Interview für die Bundeszentrale für politische Bildung (¿Empathie macht Demokratie erst möglich¿) erklärt er sein Verständnis davon, warum und wie jungen Menschen politische Themen nähergebracht werden können: http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/kulturelle-bildung/135138/interview-mit-manfred-theisen
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2015
- VISTAS Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2006
- B (Ediciones B)
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Vieweg
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover
- 89 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe Verlag