
Intentionen und Kontexte ökonomischer Bildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Großteil wirtschaftsdidaktischer Forschung geht Fragen nach den Zielen, Inhalten, Voraussetzungen, Rahmenbedingungen, Methoden und Wirkungen des Wirtschaftsunterrichts nach. Gleichwohl erfasst dies nur einen Teil des Erwerbs Ökonomischer Bildung. So kann Lernen nicht nur gezielt und absichtlich, sondern auch zufällig und gegebenenfalls unbemerkt erfolgen, etwa wenn im Rahmen anderer Unterrichtsfächer ökonomische Themen nebenbei erörtert werden. Vor dem Hintergrund der nach wie vor unzureichenden Verortung Ökonomischer Bildung im allgemeinbildenden Schulsystem Deutschlands und der Notwendigkeit lebenslangen Lernens ist der informelle Erwerb Ökonomischer Bildung außerhalb der Schule von Bedeutung. Dieser kann beispielsweise mittels Büchern, Zeitungen, Spielen oder durch Konfrontation mit ökonomisch geprägten Lebenssituationen wie Einkaufen, Arbeiten, Verkaufen auf Flohmärkten oder Medienkonsum erfolgen. Um die vielfältigen Möglichkeiten des Erwerbs Ökonomischer Bildung zu ergründen, hat sich die Deutsche Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGÖB) im Rahmen ihrer Jahrestagung 2017 in Flensburg in zahlreichen Vorträgen und Diskussionen mit dem Thema auseinandergesetzt. Im vorliegenden Tagungsband sind 18 Beiträge dokumentiert, die sich der Fragestellung von unterschiedlichen Seiten nähern. Besondere Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen finanzielle Bildung, Entrepreneurship Education und Berufsorientierung. von Arndt, Holger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Beckmann, Ann-Kathrin, Europa-Universität Flensburg, Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung, Abteilung Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik Dinh, Anh, M.Sc., Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre Dreisiebner, Gernot, BSc MSc MSc, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Wirtschaftspädagogik Ebbers, Ilona, Prof. Dr., Europa-Universität Flensburg, Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung, Abteilung Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik Geiger, Jan-Martin, Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung Gleser, Julia, Fachhochschule Kiel, Fachbereich Wirtschaft Hägele, Sandra, M.A., Universität Koblenz-Landau, Institut für Sozialwissenschaften / Abteilung Wirtschaftswissenschaft Halbfas, Brigitte G., Prof. Dr., Universität Kassel, Fachgebiet Entrepreneurship Education Haustein, Bernd, M.Sc., Inst. für Sozialwissenschaften, Abt. Wirtschaftswissenschaften, Projekt WIKO·BW Hentrich, Sarah, M.Sc., Inst. für Sozialwissenschaften, Abt. Wirtschaftswissenschaften, Projekt WIKO·BW Kaulvers, Christian-Andreas, M.Ed., Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre Keipke, Yvette, M.Ed., Universität Siegen, Kontextuale Ökonomik und ökonomische Bildung am Zentrum für ökonomische Bildung in Siegen (ZöBiS) sowie am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) Kirchner, Vera, Jun.-Prof. Dr., Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Beruf, Bildung und Medien, Juniorprofessur für Allgemeine Didaktik und Pädagogische Professionalität Körber, Laura, Dipl.-Psych., Inst. für Sozialwissenschaften, Abt. Wirtschaftswissenschaften, Projekt WIKO·BW Kriedel, Ronald, Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung Kröll, Martin, Dr., Ruhr-Universität Bochum, Studienkoordinator, Institut für Arbeitswissenschaft Lange, Astrid, Dr., Universität Hildesheim, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik Lenger, Alexander, Dr. rer. pol., Universität Siegen, Kontextuale Ökonomik und ökonomische Bildung am Zentrum für ökonomische Bildung in Siegen (ZöBiS) sowie am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) Liening, Andreas, Prof. Dr., Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung Liszt, Verena, Dr., Universität Kassel, Fachgebiet Entrepreneurship Education Luttenberger, Silke, Dr., PH Steiermark, Bundeszentrum für Professionalisierung in der Bildungsforschung Paechter, Manuela, Univ.-Prof. Dipl.-Psych. Dr., Karl-Franzens-Universität Graz, Leiterin des Arbeitsbereiches Pädagogische Psychologie, Institut für Psychologie Penning, Isabelle, Technische Universität Berlin, Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre, Fachdidaktik Arbeitslehre Pfitzner, Vicky, Universität Hildesheim, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik Pitsoulis, Athanassios, Univ.-Prof. Dr., Universität Hildesheim, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik Prieß-Buchheit, Julia, PD Dr. phil., Christian-Albrechts-Universität zu Kiel/Institut für Pädagogik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik Remmele, Bernd, Dr., Pädagogische Hochschule Freiburg, Abteilung für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftslehre Schimanski, Maximilian, M.Ed., Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung Schneider, Bettina, Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, akademische Mitarbeiterin Seeber, Günther, Prof. Dr., Universität Koblenz-Landau, Inst. für Sozialwissenschaften, Abt. Wirtschaftswissenschaften Sender, Till, M.Ed., Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung Späte, Julius, B.A. Soziale Arbeit, M.A. Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Pädagogik, Allgemeine Pädagogik Spitzner, Steffen, M.Sc., Universität Duisuburg-Essen, Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre Spörr, Daniel, M.Sc., Universität Hildesheim, Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik, Abteilung Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik Stock, Michaela, Univ.-Prof. Dr., Karl-Franzens-Universität Graz, Leiterin des Instituts für Wirtschaftspädagogik Tafner, Georg, Prof. Dr., PH Steiermark, Hochschulprofessor für Bildungsforschung und sozioökonomische Bildung, Leiter des Bundeszentrums für Professionalisierung in der Bildungsforschung Wiepcke, Claudia, Prof. Dr., Pädagogische Hochschule Weingarten, Professur für Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik Zakula, Björn, M.A., Universität Hildesheim, Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik, Abteilung Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik Zollitsch, Linda, B.A. Pädagogik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Pädagogik
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 951 Seiten
- Erschienen 1998
- Houghton Mifflin (Academic)
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 598 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- hardcover
- 811 Seiten
- Erschienen 2008
- South-Western
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius