
Fachgeschichtliche Notizen: Zur Entwicklung der halleschen Sprechwissenschaft zwischen 1945 und 1990
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gilt als Wiege der Sprechwissenschaft in der DDR. Eberhard Stock stellt die Entwicklung der Disziplin in Halle in der prägenden Zeit von 1945 bis 1990 vor. Er umreißt die Struktur der frühen DDR-Hochschulpolitik und zeigt, wie sich die Forderungen nach effizienz- und praxisorientierter Grundlagenforschung, eigenständiger Lehrmittelentwicklung und stabilen interdisziplinären Beziehungen auf die hallesche Sprechwissenschaft auswirken. Sein Hauptaugenmerk gilt dabei . der international anerkannten Grundlagenforschung im Bereich der Orthoepie, . dem Ausbau der Hochschullehre, der Erarbeitung grundlegender Studienliteratur und den in der DDR für das Fach profilbestimmenden Autoren, . der Sprechwissenschaftlichen Phonetik, einer Teildisziplin, die bis heute international maßgeblich zur Pflege von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ) beiträgt. von Stock, Eberhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eberhard Stock, *1933, war seit seinem Studium der Germanistik und Sprechkunde in der halleschen Sprechwissenschaft tätig: Nach Promotion und Habilitation wurde er 1969 Dozent und 1973 Professor. Sein Forschungsinteresse galt insbesondere der Phonetik (speziell der Orthoepie und dem Phonetikunterricht) sowie der Sprechwirkungsforschung. Die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses war ihm ein besonderes Anliegen.
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 322 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 1982
- De Gruyter Mouton
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton