
Untersuchungen zu segmentalen und suprasegmentalen Ausspracheabweichungen chinesischer Deutschlernender: Dissertationsschrift (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik, Band 28)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Untersuchungen zu segmentalen und suprasegmentalen Ausspracheabweichungen chinesischer Deutschlernender" von Cordula Hunold ist eine wissenschaftliche Dissertation, die sich mit den Herausforderungen chinesischer Muttersprachler beim Erlernen der deutschen Aussprache beschäftigt. Die Studie untersucht sowohl segmentale (individuelle Laute) als auch suprasegmentale (Prosodie, Intonation, Rhythmus) Aspekte der Aussprache. Hunold analysiert typische Abweichungen und Schwierigkeiten, die bei chinesischen Deutschlernenden auftreten, und beleuchtet die zugrunde liegenden phonologischen Unterschiede zwischen den beiden Sprachen. Ziel der Arbeit ist es, ein besseres Verständnis für diese Abweichungen zu schaffen und darauf basierende didaktische Empfehlungen für den Sprachunterricht zu entwickeln. Das Buch richtet sich an Linguisten, Sprachlehrer und alle, die sich für Phonetik und den Erwerb fremdsprachlicher Aussprache interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2016
- Frank & Timme
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 1982
- De Gruyter Mouton
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Klett
- Kassette
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Hueber Verlag
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Lingva Eterna