
"Inwiefern ist das heute interessant?" - Erinnerungen an den stalinistischen Gulag im 21. Jahrhunder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Autorin widmet sich aktuellen Formen des Erinnerns an die stalinistischen Repressionen, insbesondere an die Arbeitslager der Stalinzeit. Zunächst untersucht sie drei Produktionen, die auf kanonischen Texten der sowjetischen Lagerliteratur basieren: die 2009 uraufgeführte Oper "Ein Tag im Leben des Ivan Denisovic" nach der gleichnamigen Erzählung Aleksandr Solzenicyns, die 2007 auf "Rossija" erstausgestrahlte TV-Serie "Das Erbe Lenins", die Leben und Werk Varlam salamovs inszeniert, sowie den internationalen Spielfilm "Within the Whirlwind" (2009), der Motive aus Evgenija Ginzburgs Biografie bearbeitet. Hinzu kommen Texte, die neue literarische Zugänge zum Thema suchen: Sergej Lebedevs Roman "Der Himmel auf ihren Schultern" (2011) sowie eine Reihe von Kriminalromanen (2008 ff.) angelsächsischer Autoren, deren Sujet in der Sowjetunion der Stalinzeit angesiedelt ist. Neben den inhaltlichen analysiert Nina Frieß dabei auch die sozialen Dimensionen des jeweiligen Mediums.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nina Frieß studierte Slavistik und Politikwissenschaft in Heidelberg, St. Petersburg und Potsdam. Von 2009 bis 2016 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slavistik der Universität Potsdam. Derzeit ist sie als PostDoc am Zentrum für Osteu
- paperback
- 589 Seiten
- Erschienen 1988
- FISCHER Scherz
- mass_market -
- Erschienen 1974
- HarperCollins
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2013
- Leykam Verlag
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2018
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich, Barbara
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Oxford Univ Pr
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung