
The Gulag Archipelago, Part 1 & 2, Book 1
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Gulag Archipelago" von Aleksandr Solzhenitsyn ist ein monumentales Werk, das die brutale Realität des sowjetischen Straflagersystems im 20. Jahrhundert beleuchtet. In den ersten beiden Teilen des Buches beschreibt Solschenizyn seine eigenen Erfahrungen und die zahlreicher anderer Gefangener, um ein umfassendes Bild der Unterdrückung und Entmenschlichung zu zeichnen. Im ersten Buch schildert Solschenizyn die Verhaftungen, die oft willkürlich und ohne echten Grund erfolgten. Er beschreibt den psychologischen Terror der Verhöre und die unmenschlichen Bedingungen in den Gefängnissen. Die Methoden der Folter und der Zwang zur Selbstbezichtigung werden detailliert dargestellt, um zu zeigen, wie das System funktionierte, um Menschen zu brechen. Darüber hinaus thematisiert er das weitverzweigte Netz von Arbeitslagern - das "Archipel", das sich über die gesamte Sowjetunion erstreckte - in dem Millionen unschuldiger Menschen unter grausamen Bedingungen gefangen gehalten wurden. Solschenizyn nutzt persönliche Geschichten und Augenzeugenberichte, um die Schrecken dieser Zeit lebendig werden zu lassen. Das Werk ist nicht nur eine Anklage gegen das totalitäre Regime der Sowjetunion, sondern auch eine tiefgehende Untersuchung des menschlichen Leidens und der Resilienz. Es bietet einen eindringlichen Einblick in eines der dunkelsten Kapitel der modernen Geschichte und fordert dazu auf, die Bedeutung von Freiheit und Menschenrechten niemals zu vergessen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1978
- HarperCollins
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2008
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 2007
- Harper Perennial Modern Cla...
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2008
- FISCHER Taschenbuch
- Broschiert -
- Erschienen 1983
- Herder
- MP3 -
- Erschienen 2017
- Der Audio Verlag