
Das Guantanamo-Tagebuch
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Das Guantanamo-Tagebuch“ von Mohamedou Ould Slahi ist ein eindringliches autobiografisches Werk, das die Erlebnisse des Autors während seiner Inhaftierung im Gefangenenlager Guantanamo Bay schildert. Slahi, ein mauretanischer Staatsbürger, wurde 2002 ohne Anklage oder Gerichtsverfahren festgehalten und verbrachte insgesamt 14 Jahre in Haft. Das Buch basiert auf Tagebucheinträgen, die Slahi während seiner Gefangenschaft verfasste. Es bietet einen detaillierten und persönlichen Einblick in die brutalen Verhörmethoden, Misshandlungen und psychologischen Qualen, denen er ausgesetzt war. Trotz der schwierigen Umstände bewahrt sich Slahi seine Menschlichkeit und seinen Humor, was dem Leser einen tiefen Eindruck von seinem Charakter vermittelt. Die Veröffentlichung des Buches im Jahr 2015 zog internationale Aufmerksamkeit auf sich und trug zur Diskussion über Menschenrechte und die Praktiken der US-Regierung im „Krieg gegen den Terror“ bei. „Das Guantanamo-Tagebuch“ ist sowohl ein Zeugnis menschlicher Widerstandskraft als auch eine kritische Auseinandersetzung mit Fragen von Gerechtigkeit und Freiheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- cbt
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Propyläen
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Militärverlag der DDR,
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2001
- Stocker, L
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Buchverlag