
Der schändliche Skandal Heine-Platen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Obwohl sich die beiden nie begegnet sind, lieferten sie sich ein Duell mit weitreichenden Folgen: Heinrich Heine und August Graf von Platen. Ihre Waffe waren die Feder und die gegenseitigen Verletzungen gravierend. Der Dichterstreit zwischen Heine und Platen gilt bis heute als einer der skandalösesten der deutschen Literaturgeschichte. Am Ende standen beide als Verlierer da: Heine galt als vulgärer Nestbeschmutzer und ging nach Frankreich, Platen wagte sich kaum noch aus Italien nach Deutschland. Es geht in diesem Stück von Gerd Scherm um viel mehr als den augenfälligen Konflikt zwischen dem konvertierten Juden Heine und dem homosexuellen Grafen. Es ist das Aufeinanderprallen von Welt(an)sichten, von tiefen, persönlichen Überzeugungen, von unterschiedlichen Auffassungen, was Literatur kann und soll. Es ist eine Kontroverse von Lebensentwürfen, von Klassizismus und überwundener Romantik, von ironischem Rebellen und dünkelhaftem Adeligen und es wirft die Grundfrage aller Dichter auf: Was bleibt?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerd Scherm, 1950 in Fürth geboren und aufgewachsen, lebt seit 1996 mit seiner Frau Friederike Gollwitzer in einem alten Fachwerkgehöft in Binzwangen bei Colmberg. Gerd Scherm ist Schriftsteller und bildender Künstler. Er arbeitete zehn Jahre als Kreativd
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Tauchaer Verlag
- Hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 2012
- amicus - Verlag
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2022
- KBV
- perfect -
- Erschienen 1979
- Köln : Verlag Wissenschaft ...
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- tacheles
- hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 2024
- Helvetia Verlag
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Universal Music