
Credo - Christianisierung Europas im Mittelalter 3
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach den erfolgreichen Mittelalterausstellungen "799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit" (1999) und "Canossa - Erschütterung der Welt" (2006) zeigten die Paderborner Museen 2013 mit der Ausstellung "CREDO - Christianisierung Europas im Mittelalter" erneut eine außergewöhnliche Sonderausstellung von überregionaler Strahlkraft. Die kulturhistorische Ausstellung bot einen bisher noch nie gezeigten Überblick über die Ausbreitung des Christentums von der Antike bis zum Mittelalter. Frühe Zeugen christlicher Kunst und Architektur, gelehrter Schriftlichkeit und Buchkunst wurden ebenso präsentiert wie geheimnisvolle Götterfiguren und erstmals auf dem Kontinent gezeigte Funde paganer Kultplätze. Der abschließende Rückblick auf die Geschichte der Christianisierung thematisierte die Frage nach der Identität Europas und dem Stellenwert seiner christlichen Wurzeln heute. Das wissenschaftliche Begleitprogramm der CREDO-Ausstellung ergänzte und vertiefte zentrale, grundlegende Themen der Mittelalterschau. Siebzehn Beiträge renommierter Theologen, Historiker, Archäologen und Kunsthistoriker behandeln "widerborstige Heiden" ebenso wie grausame, aber fromme Merowinger Königen, sie widmen sich den Veränderungen und Entwicklungen christlicher Bildkunst, beschäftigen sich mit der Christianisierung des europäischen Nordens sowie der frühneuzeitlichen Missionierung Afrikas, Asiens und Amerikas und nehmen Stellung zu aktuellen Diskursen hinsichtlich Atheismus und interreligiösem Dialog.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Agentur PJI UG
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- hardcover
- 14532 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Herder
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder