
Die Kreuzfahrerbistümer Beirut und Sidon im 12. und 13. Jahrhundert auf prosopographischer Grundlage: Dissertationsschrift (Kieler Werkstücke / Reihe ... des frühen und hohen Mittelalters, Band 3)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Kreuzfahrerbistümer Beirut und Sidon im 12. und 13. Jahrhundert auf prosopographischer Grundlage" von Thomas Eck ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit der Geschichte der Bistümer Beirut und Sidon während der Zeit der Kreuzzüge befasst. Im Mittelpunkt steht eine prosopographische Analyse, das heißt, es wird versucht, durch die Sammlung und Auswertung biografischer Daten ein umfassendes Bild der sozialen Strukturen und Akteure dieser Bistümer zu zeichnen. Die Arbeit beleuchtet die kirchlichen und politischen Entwicklungen in diesen Regionen des Heiligen Landes unter lateinischer Herrschaft und untersucht die Interaktionen zwischen den verschiedenen Akteuren, darunter Geistliche, Adelige und andere wichtige Persönlichkeiten. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Dynamiken innerhalb dieser Kreuzfahrerstaaten zu gewinnen und deren Einfluss auf die mittelalterliche Gesellschaft zu analysieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 508 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 951 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- perfect
- 303 Seiten
- Edition Ost, Berlin
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 1998
- Böhlau Köln
- paperback -
- Erschienen 1988
- BELLES LETTRES
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- Heidelberg University Publi...
- hardcover
- 502 Seiten
- Erschienen 2013
- BRILL ACADEMIC PUB