
Gedächtnis, Erinnern und Vergessen: Ausgewählte Texte (Themenwelten)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Gedächtnis, Erinnern und Vergessen: Ausgewählte Texte“ von Andreas Neider ist eine Sammlung von Texten, die sich mit den komplexen Prozessen des Gedächtnisses sowie den Phänomenen des Erinnerns und Vergessens auseinandersetzen. Das Buch beleuchtet verschiedene Perspektiven aus Wissenschaft, Philosophie und Kulturgeschichte, um ein umfassendes Verständnis dieser Themen zu vermitteln. Es untersucht, wie Erinnerungen gebildet werden, welche Rolle sie in unserem täglichen Leben spielen und warum bestimmte Erinnerungen im Laufe der Zeit verblassen oder verändert werden. Darüber hinaus wird die Bedeutung des Vergessens als notwendiger Prozess für das psychische Wohlbefinden diskutiert. Diese Anthologie bietet sowohl theoretische Einblicke als auch praktische Überlegungen zur menschlichen Fähigkeit, Vergangenes zu speichern und abzurufen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec, damals Österreich-Ungarn, heute Kroatien, geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule Wien und promovierte an der Universität Rostock mit einer erkenntnistheoretischen Arbeit, die mit dem Satz endet: «Das wichtigste Problem alles menschlichen Denkens ist das: den Menschen als auf sich selbst gegründete, freie Persönlichkeit zu begreifen.» Diese Überzeugung leitete ihn auch in seiner Tätigkeit als Goethe-Herausgeber in Weimar und als Redakteur, Lehrbeauftragter und Vortragsredner in Berlin, später in Dornach und vielen anderen Orten Europas. Im Unterschied zu den Kulturschaffenden seiner Zeit, mit denen er in intensivem Austausch stand, erlebte Rudolf Steiner noch eine andere Seite der Wirklichkeit, die geistige Welt, die ihm mit den Mitteln der Bewusstseinsforschung so zugänglich war wie den Naturwissenschaftlern die sichtbare Welt mit den Instrumenten der äußeren Forschung. Diese erweiterte Sichtweise ermöglichte es ihm, auf Gebieten der Kunst, der Wissenschaft und der Religion und ihren praktischen Anwendungen im Alltag weitreichende Impulse zu geben, stets mit dem Ziel einer spirituellen Erneuerung der Zivilisation. Er nannte seine Anschauung «Anthroposophie» (Weisheit vom Menschen). Nach der Trennung von der Theosophischen Gesellschaft, deren Deutschen Sektion er zunächst als Generalsekretär vorstand, wirkte bei der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft mit. Mit dem Bau des Goetheanum in Dornach bei Basel bekam die Gesellschaft ihr Zentrum als «Freie Hochschule für Geisteswissenschaft». Nach der Zerstörung des Doppelkuppelbaus aus Holz durch Brandstiftung stellt sich Rudolf Steiner an die Spitze der neu begründeten Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Rudolf Steiner starb am 30. März 1925. Sein Werk umfasst neben zahlreichen geschriebenen Büchern Nachschriften von rund 6000 Vorträgen und ist in der «Rudolf Steiner Gesamtausgabe» zum großen Teil ediert.
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Berlin Verlag
- perfect
- 576 Seiten
- Erschienen 1991
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Spektrum Verlag
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2022
- story.one publishing
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag