
Malerei und Photographie im Dialog: von 1840 bis heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Malerei und Photographie im Dialog: von 1840 bis heute" von Josef A. Schmoll, alias Eisenwerth, ist ein umfassendes Werk, das eine detaillierte Analyse der Beziehung zwischen Malerei und Fotografie seit dem Aufkommen der Fotografie im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart bietet. Der Autor untersucht die Auswirkungen der Fotografie auf die Malerei und wie sie die Kunstszene revolutioniert hat. Er beleuchtet auch den Einfluss, den Maler auf die Entwicklung der Fotografietechnik hatten. Das Buch enthält zahlreiche Beispiele für Künstler und ihre Arbeiten in beiden Medien, um die wechselseitige Beeinflussung zu verdeutlichen. Es zeigt auch auf, wie sich diese beiden Kunstformen weiterentwickelt haben und wie sie sich in der modernen digitalen Welt weiterhin gegenseitig beeinflussen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 160 Seiten
- Erschienen 1990
- Jonas Verlag
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- perfect -
- Erschienen 1988
- FisicalBook
- Geheftet
- 153 Seiten
- Erschienen 2019
- Gruner + Jahr
- paperback
- 392 Seiten
- Georg Olms Verlag
- hardcover
- 119 Seiten
- Erschienen 2011
- Frankfurter Literaturverlag
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed