
Die Achse Avantgarde-Faschismus: Reflexionen über Filippo Tommaso Marinetti und Ezra Pound
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Achse Avantgarde-Faschismus: Reflexionen über Filippo Tommaso Marinetti und Ezra Pound" von Eva Hesse untersucht die komplexe Beziehung zwischen der avantgardistischen Bewegung und dem Faschismus, indem sie sich auf zwei prominente Persönlichkeiten konzentriert: den italienischen Futuristen Filippo Tommaso Marinetti und den amerikanischen Dichter Ezra Pound. Das Buch analysiert, wie beide Künstler ihre innovativen künstlerischen Visionen mit politischen Ideologien verbanden, die letztendlich zum Faschismus tendierten. Hesse beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Kunst und Politik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und diskutiert die ethischen Herausforderungen, vor denen Künstler stehen, wenn sie radikale ästhetische Ansätze mit fragwürdigen politischen Überzeugungen vereinen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 1989
- edition text + kritik
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2020
- cc-live
- Hardcover
- 394 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 1979
- Phaidon Press Ltd
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1997
- Carl Hanser
- perfect
- 314 Seiten
- Erschienen 2008
- eva