Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Durch den Paradigmenwechsel des historischen und politischen Lernens von der Inhalts- zur Kompetenzorientierung ist ein NEUER ZUGANG ZUM UNTERRICHT notwendig. Das in der 3. Auflage überarbeitete Buch präsentiert nicht nur theoretische Aspekte der Geschichtsdidaktik und der Politikdidaktik, sondern bietet auch eine VIELZAHL AN BAUSTEINEN FÜR DEN KONKRETEN POLITIK UND GESCHICHTSUNTERRICHT.NEUE FACHDIDAKTISCHE KONZEPTE FÜR STUDIERENDE UND LEHRENDEAls Ziel des fachspezifischen Lernens in Geschichte und Politischer Bildung wird dabei ein REFLEKTIERTES UND (SELBST)REFLEXIVES GESCHICHTS- UND POLITIKBEWUSSTSEIN ausgemacht. Kritisches historisches Denken sowie kritisches politisches Denken und Handeln stehen dabei im Mittelpunkt. Unter Einbeziehung der schulischen Praxis gelingt es, eine Basis für die Annäherung an neue fachdidaktische Konzepte zu schaffen, die für Studierende und auch für LehrerInnen Zugänge zu theoretischen und praxisrelevanten Aspekten legt. von Kühberger, Christoph
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. habil. Christoph Kühberger, Professor für Geschichts- und Politikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig, geboren 1975, Studium in Salzburg (Österreich) und Perugia (Italien), 2002-2004 Forschungsassistent am Institut für Philosophie der Universität Salzburg; 2004-2006 Leiter der Geschichtsdidaktik am Historischen Institut der Universität Greifswald; 2006-2008 Mitarbeiter an der Zentralen Arbeitsstelle für Geschichtsdidaktik und Politische Bildung am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg; 2008-2009 Professor für Vergleichende Neuere und Neueste europäische Kulturgeschichte an der Universität Hildesheim; seit 2009 Vizerektor für Sozial- und Gesellschaftswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig; Leiter des österreichischen "Bundeszentrums für Gesellschaftliches Lernen".
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2010
- Schneider bei wbv
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2004
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2019
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 415 Seiten
- Erschienen 2024
- Merkur Rinteln
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2024
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 312 Seiten
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 174 Seiten
- Erschienen 2016
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 37 Seiten
- Erschienen 2023
- Wochenschau Verlag
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2018
- Auer Verlag in der AAP Lehr...