
Das "selbstreflexive Ich": Beiträge zur Theorie und Praxis politischer Bildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das 'selbstreflexive Ich': Beiträge zur Theorie und Praxis politischer Bildung" von Thomas Hellmuth untersucht die Rolle der Selbstreflexion in der politischen Bildung. Das Buch beleuchtet, wie Individuen durch selbstreflexive Praktiken ein tieferes Verständnis ihrer eigenen politischen Überzeugungen und Handlungen entwickeln können. Hellmuth argumentiert, dass eine bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Werten und Einstellungen entscheidend für die Entwicklung mündiger Bürger ist. Er kombiniert theoretische Ansätze mit praktischen Beispielen, um zu zeigen, wie politische Bildung gestaltet werden kann, um kritisches Denken und Selbstbewusstsein zu fördern. Durch diese Perspektive wird ein Beitrag zur Debatte über die Ziele und Methoden der politischen Bildung geleistet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag