
Die österreichische Gewerkschaftsbewegung: Von den Anfängen bis 1999
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die österreichische Gewerkschaftsbewegung: Von den Anfängen bis 1999" von Brigitte Pellar bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Gewerkschaftsbewegung in Österreich. Es beginnt mit den frühen Anfängen im 19. Jahrhundert, als sich erste Arbeitervereinigungen bildeten, und verfolgt die Geschichte durch die Herausforderungen des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie die politischen Umbrüche der Zwischenkriegszeit. Das Buch beleuchtet auch die Rolle der Gewerkschaften im Wiederaufbau nach 1945 und ihre Bedeutung in der Sozialpartnerschaft während der Nachkriegszeit. Pellar analysiert zudem die strukturellen Veränderungen und Herausforderungen, denen sich die Gewerkschaften bis zum Ende des 20. Jahrhunderts stellen mussten, einschließlich Globalisierung und technologischer Wandel. Durch detaillierte Recherchen und historische Dokumente bietet das Werk wertvolle Einblicke in die soziale und politische Landschaft Österreichs aus gewerkschaftlicher Perspektive.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 465 Seiten
- Erschienen 1992
- Böhlau Wien
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Rotpunktverlag
- hardcover
- 831 Seiten
- Erschienen 1978
- Europa
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Ecowin
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2005
- Braintrust
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Bund-Verlag, 1993.
- hardcover -
- Wien : Verlag des Österreic...