
Bürokratie und Politik des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes. 1918/19 bis 1933
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bürokratie und Politik des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes. 1918/19 bis 1933" von Detlev Brunner untersucht die Entwicklung und Rolle des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in der Weimarer Republik. Das Buch analysiert, wie der ADGB als größte Dachorganisation der freien Gewerkschaften in Deutschland auf die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Zeit reagierte. Brunner beleuchtet die internen bürokratischen Strukturen und Entscheidungsprozesse des ADGB sowie dessen politische Strategien im Kontext von Krisen wie der Inflation, Arbeitslosigkeit und dem Aufstieg des Nationalsozialismus. Zudem wird dargestellt, wie der ADGB versuchte, die Interessen der Arbeiterklasse zu vertreten und gleichzeitig mit den wechselnden Regierungen zu kooperieren. Die Studie bietet einen detaillierten Einblick in das Spannungsfeld zwischen Gewerkschaftsbürokratie und politischem Handeln in einer turbulenten Epoche deutscher Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 652 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript