
Identität und Toleranz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Üben von Toleranz einerseits und die Bemühung um Identität andererseits in fruchtbarer Spannung zueinander. Je kleiner die Welt wird, um so wichtiger wird die Haltung der Toleranz. Toleranz heißt aber nicht, dass alles gleich gültig ist und alles zu akzeptieren ist. Die Konsequenz davon wäre, dass die Gesellschaft keine gemeinsam anerkannten Grundwerte mehr hätte und gleichzeitig der Verlust jeglicher Identität mit einherginge. Unerlässlich ist, dass man sich gegenseitig zutraut und für würdig erachtet, um die Wahrheit zu ringen und zu streiten. Das gilt nicht zuletzt für jede religiöse Gemeinschaft. Die Salzburger Hochschulwochen 2003 befragen speziell das Christentum, wie es die Toleranz gegenüber anderen Religionen und Weltanschauungen mit seinem Glauben verbinden kann. Mit Beiträgen renommierte Autoren wie Jürgen Werbick, Ottmar Fuchs oder Christian Troll.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. HEINRICH SCHMIDINGER, geb. 1954, Ordinarius für Christliche Philosophie an der Universität Salzburg, Rektor der Universität und Leiter des Direktoriums der Salzburger Hochschulwochen.
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2011
- Brunner Medien AG
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- hanserblau
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A