
Die Integration von MigrantInnen und Flüchtlingen in den steirischen Arbeitsmarkt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erwerbstätigkeit ist von großer Bedeutung für die materielle Existenzsicherung, aber auch für das psychische Wohlbefinden von allen Menschen. Dazu kommt im Falle von MigrantInnen und Flüchtlingen, dass sie außerdem ein zentraler Faktor für deren gelingende Integration ist. Gleichzeitig ergeben sich jedoch vielfältige Probleme, welche die Integration in den Arbeitsmarkt erschweren. Ziel des vorliegenden Buches ist es, am Beispiel der Steiermark die Situation von Migrantinnen und Migranten sowie Flüchtlingen hinsichtlich ihrer Integration in den Arbeitsmarkt darzustellen und zu analysieren. Im vorliegenden Buch wird daher zuerst anhand statistischer Daten ein Überblick gegeben. Darauf folgen Beiträge zu den Themen der Wünsche und Perspektiven syrischer und afghanischer Flüchtlinge hinsichtlich ihrer Erwerbstätigkeit, zu den Ursachen und Folgen von Dequalifizierung sowie zu Brüchen und Diskontinuitäten in den Erwerbsbiografien. Zwei weitere Beiträge zeigen die Relevanz und Funktionsweise sozialer Netzwerke im Kontext der Integration in den Arbeitsmarkt auf und analysieren die gesundheitlichen Ursachen und Folgen mangelnder und prekärer Erwerbstätigkeit von MigrantInnen und Flüchtlingen in der Steiermark.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Barbara Budrich
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- Hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 2004
- Beltz
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- Organization for Economic C...