
Gewaltgedächtnisse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gewalt hat stets eine Geschichte. Diese bezieht sich sowohl auf das, was vor einem Gewaltereignis geschehen ist, als auch darauf, was nach diesem Ereignis eintritt. Gedächtnissoziologisch gefasst, wirft dies Fragen nach den Verkettungen und Bahnungen von Gewalt im Verlauf der Zeit auf. Von zentraler Bedeutung ist hier das Moment der Störung sozialer Ordnung, welches Gewalthandeln ebenso auslösen kann, wie es aus diesem in der Regel resultiert. In der Folge kommt es dann zur gewaltsamen oder gewaltlosen (Re-)Konsolidierung sozialer Ordnung. Die in diesem Band versammelten Beiträge analysieren sozialtheoretisch und anhand von Fallbeispielen, wie Gewalt fortgesetzt oder unterbrochen, verschwiegen oder thematisiert, legitimiert oder verurteilt wird. Auf diese Weise arbeiten sie Muster und Mechanismen von Sinn- beziehungsweise Strukturbildungsprozessen des gedächtnishaften und mitunter erinnernden Rückbezugs auf vergangene Gewaltereignisse heraus. von Leonhard, Nina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. Nina Leonhard ist Projektbereichsleiterin im Forschungsbereich Militärsoziologie am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam. Prof. Dr. Oliver Dimbath ist Professor für Soziologie an der Universität Koblenz-Landau.
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 575 Seiten
- Erschienen 2021
- Hamburger Edition
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- J.B. Metzler
- paperback
- 176 Seiten
- Wurf
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2017
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH