
Interkulturelle Gesprächsführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wir alle kommen mit der Superdiversität der Gesellschaft in Kontakt, die zeigt, wie geschichtet, kontextabhängig und veränderlich sich Menschen sozial organisieren und identifizieren. Kulturelle Identität ist schon lange nicht mehr nur mit der nationalen Herkunft identisch, Autochthone und Migranten aus zahlreichen Herkunftsländern haben jeweils ihre eigene Vielfalt an Bevölkerungsgruppen und sozialen Kategorien. Was bedeutet diese Superdiversität für die professionelle Kommunikation? Edwin Hoffman bietet in diesem essential mit vielen Beispielen einen innovativen Ansatz, der auf zwischenmenschlicher Kommunikation und nicht auf der Begegnung von Kulturen basiert. Das TOPOI-Modell enthält Handlungsstrategien zur Reflexion und Überbrückung von Kommunikationsunterschieden. von Hoffman, Edwin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Edwin Hoffman ist selbstständiger Trainer für Diversität und interkulturelle Kommunikation, Autor von Fachliteratur zum Thema Diversitätskompetenz und interkulturelle Kommunikation sowie externer Lehrbeauftragter u.a. an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Österreich.
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2004
- Vahlen
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2016
- Kellner
- Gebunden
- 517 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- paperback
- 88 Seiten
- VDM Verlag Dr. Müller
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2011
- ZIEL
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2000
- EHP Edition Humanistische P...
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabler Verlag