
Grounded Theory
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenig wurde bislang über die erkenntnistheoretische Fundierung der Grounded Theory in der pragmatischen Sozialphilosophie und die daraus resultierenden Konsequenzen für das Verständnis der methodologischen Konzeption wie der praktischen Verfahren geschrieben. Der Band schließt diese Lücke, indem das Erkenntnismodell, ausgehend von den Arbeiten von C.S. Peirce, J. Dewey, G.H. Mead und W. James, vorgestellt und den Spuren nachgegangen wird, die dieses Modell als Geltungsbegründung in der Methodologie der Grounded Theory hinterlassen hat. Dabei geht der Text auch auf die gravierenden methodologischen Unterschiede zwischen der von Anselm L. Strauss geprägten und der von Barney G. Glaser vertretenen Variante von Grounded Theory ein und beschäftigt sich mit wesentlichen Weiterentwicklungen einer pragmatistischen Grounded Theory im Kontext postmodernen Denkens. Die vorliegende, vierte Auflage schließt zudem den aktuellen Diskurs um die Etablierung ansatzübergreifender Gütekriterien qualitativen Forschens an die Grounded Theory-immanenten Strategien zur Qualitätssicherung an. Forschende erhalten damit eine wertvolle Argumentationshilfe für die Legitimation ihrer empirischen Designs. von Strübing, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Jörg Strübing lehrt Soziologie und qualitative Methoden und Methodologien an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2000
- Routledge
- Taschenbuch
- 256 Seiten
- Erschienen 2001
- New York University Press
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Taschenbuch
- 368 Seiten
- Erschienen 1995
- Routledge
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1988
- STANFORD UNIV PR
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 1990
- Routledge
- perfect -
- Erschienen 1986
- FisicalBook