
Konzept und Berufsbild des Feelgood-Managements
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses essential führt in das noch wenig bekannte und verbreitete Konzept des Feelgood-Managements, das vor allem in Start-ups entwickelt wurde, sowie das neue Berufsbild des Feelgood-Managers ein. Es zeigt die Chancen auf, durch Feelgood-Management das Engagement der Mitarbeiter sowie die Unternehmens- und Führungskultur positiv zu beeinflussen und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu steigern. Auch werden die Grenzen des Feelgood-Managements und seine mögliche Weiterentwicklung skizziert. So möchte das essential einen fundierten als auch praxisorientierten Zugang zum neuen Werteverständnis von Unternehmen ermöglichen. Dabei wird Fachwissen und Expertise aus HR-Management kompetent integriert und neue Wege des Miteinanders aufgezeigt. von Gesing, Sophia und Weber, Ulrike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrike Weber ist Leiterin des Departments HR & Leadership Skills sowie Professorin für Human Resources und Organisation an der International School of Management (ISM) in Hamburg.Sophia Gesing erlangte an der ISM Hamburg einen Abschluss in Wirtschaftspsychologie und vertieft ihr Interesse an wertebasierter Unternehmensführung in einem Masterstudiengang Human Resources.
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2014
- Haufe
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- BrunoMedia
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2019
- Haupt Verlag
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Erich Schmidt Verlag