
Staat, Internet und digitale Gouvernementalität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Sammelband trägt theoriebildende und empirische Forschungsansätze, sowie neue Erkenntnisse zu einem in den sozialwissenschaftlichen Betrachtungen bisher wenig bearbeiteten Forschungsfeld - den vielschichtigen Beziehungen zwischen Staat, Internet, Regierungsrationalitäten und Regierungstechniken - zusammen. Um neue Impulse für eine intensivere inter- und transdisziplinäre Diskussion zu setzen, verfolgt die Publikation das Anliegen, die Vernetzung und den wissenschaftlichen Austausch der in diesem Feld aktiven (Nachwuchs-)Forscher zu initiieren bzw. zu vertiefen, sowie den bisher erarbeiteten Wissensstand zusammenzutragen und einer interessierten Fachöffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Beiträge widmen sich einem Bündel an Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven: Was macht das digital-binäre System und die Digitalität mit dem Staat, mit Staatlichkeiten, mit Regierungsweisen und Regierungsformen? Wie interagieren und konvergieren digitale Technologien und Regierungstechnologien? Wie lässt sich diese Phänomenlage konzeptionell sowohl von der politischen Theorie und Soziologie als auch von einer politisch orientierten Medien(kultur)wissenschaft einholen? von Buhr, Lorina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lorina Buhr ist Doktorandin am "Center for Political Orders and Practices" (C2PO) an der Universität Erfurt.Dr. Stefanie Hammer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Politische Theorie an der Universität Erfurt.Dr. Hagen Schölzel ist Postdoktorand an der Professur für Politische Theorie an der Universität Erfurt.
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Chronos
- Gebunden
- 275 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2017
- Jehle
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Kellner
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2023
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Berlin Heidelberg