
Optimierung der Wärmeabfuhr eines Fahrzeug-Elektromotors und Auswirkungen auf den Gesamtkühlkreislau
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nikolaos Karras behandelt die Senkung des Kühlenergiebedarfs batterieelektrischer Fahrzeuge als Beitrag zur Reichweitensteigerung. Kernaspekt ist hierbei die Untersuchung neuer, effizienterer Wassermantelgeometrien für Elektromotoren, die über eine hohe Wärmeabfuhr bei gleichzeitig geringem Druckverlust verfügen. Neben gängigen Geometrien werden auch alternative Strukturen untersucht. Die Analyse und Beurteilung erfolgt rein numerisch durch ein validiertes 3D-Simulationswerkzeug. Zur zusätzlichen Entlastung des Fahrzeugenergiespeichers werden weitere Kühlkreislauf- bzw. Fahrzeugparameter betrachtet. Für die Bewertung der einzelnen Maßnahmen dient eine 1D-Simulationsumgebung des Elektrofahrzeugs. Dessen Validierung erfolgt durch Klimawindkanal- sowie Streckentests. Abschließend wird die Basis-Fahrzeugkonfiguration mit der optimierten Fahrzeugkonfiguration verglichen. von Karras, Nikolaos
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nikolaos Karras wurde am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrzeuge am Lehrstuhl Kraftfahrwesen im Bereich Fahrzeugaerodynamik und Thermomanagement der Universität Stuttgart promoviert. Heute arbeitet er als Aerodynamiker im Automobilrennsport.
- Gebunden
- 541 Seiten
- Erschienen 2011
- Vulkan-Verlag GmbH
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2012
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 417 Seiten
- Erschienen 2016
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- paperback
- 27 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- paperback
- 98 Seiten
- Wüstenrot Stiftung
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 1975
- Springer
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- ISTE LTD
- paperback
- 289 Seiten
- Erschienen 2008
- Shaker
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1977
- Springer Berlin Heidelberg
- Hardcover
- 288 Seiten
- ISTE LTD
- Gebunden
- 517 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer