
Wärmepumpen in Bestandsgebäuden: Möglichkeiten und Herausforderungen im Eigenheim
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Wärmepumpen in Bestandsgebäuden: Möglichkeiten und Herausforderungen im Eigenheim" von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. untersucht die Integration von Wärmepumpensystemen in bestehende Wohngebäude. Es bietet einen umfassenden Überblick über die technologischen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte der Nutzung von Wärmepumpen als nachhaltige Heizlösung. Die Autoren analysieren die potenziellen Energieeinsparungen und CO2-Reduzierungen, die durch den Einsatz solcher Systeme erzielt werden können. Zudem werden praktische Herausforderungen wie bauliche Voraussetzungen, Kosten-Nutzen-Abwägungen sowie Fördermöglichkeiten diskutiert. Mit Fallstudien und Praxisbeispielen richtet sich das Buch an Hausbesitzer, Planer und Entscheidungsträger, die eine umweltfreundliche Modernisierung ihrer Heizsysteme in Betracht ziehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 27 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- paperback
- 385 Seiten
- Erschienen 2024
- VDE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 2015
- Ernst & Sohn
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2006
- Fraunhofer IRB Verlag
- paperback
- 680 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- Singliesel
- Gebunden
- 772 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- Stiftung Warentest