
Bestandsentwicklung von Wohnimmobilien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Wohnungsunternehmen in Deutschland geraten zunehmend unter den Handlungszwang, Lösungen zur nachhaltigen Bestandsentwicklung zu erarbeiten. Auf der einen Seite müssen sie sich auf die Auswirkungen der demografischen Entwicklung einstellen. Andererseits sind sie gezwungen, die politisch als notwendig erkannte energetische Ertüchtigung der Bestandsimmobilien zu betrachten, um das Ansteigen der Wohnnebenkosten abzuschwächen. Diese Rahmenbedingungen erfordern erhebliche Investitionen für die am Markt aktiven Unternehmen. Eine allgemeingültige Strategie zur bedarfsgerechten Anpassung der Wohnungsbestände zu erarbeiten und zu implementieren ist auf Grund der unterschiedlichen Teilmärkte sowie der speziellen Unternehmensrahmenbedingungen nicht umfassend möglich. Das Buch zeigt jedoch Lösungsansätze zur nachhaltigen Bestandsentwicklung auf. Hierzu wurden die Erkenntnisse mit den überregionalen Ergebnissen der Analyse aus der empirischen Untersuchung "Selbstständiges Wohnen im Alter" gebündelt und darauf basierend auf Basis der Nutzwertanalyse in einer Beurteilungsmethode zusammengefasst. Mit dieser erfolgten Bündelung aller für den Erfolg ausschlaggebenden Parameter bietet das Buch dem im Marktsegment aktiven Wohnungs- und Immobilienunternehmen eine Richtschnur zur Entwicklung ihres eigenen Produktportfolios. von Menzel, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Dipl.-Ing. Christoph Menzel hat Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Dresden studiert. Er war viele Jahre als Projektleiter im Bereich "Bauen im Bestand" eines renommierten großen deutschen Baukonzerns tätig. Als Technischer Vorstan
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Walhalla und Praetoria
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2009
- Schulthess Juristische Medien
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Hardcover -
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 1250 Seiten
- Erschienen 2014
- Grabener
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2020
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...