
Die Brennstoffzelle - Ende des Verbrennungsmotors? - Hersteller und Stakeholder im Dialog
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Brennstoffzelle - Ende des Verbrennungsmotors? - Hersteller und Stakeholder im Dialog" von Ulrich Steger untersucht die Rolle der Brennstoffzellentechnologie als potenziellen Ersatz für den traditionellen Verbrennungsmotor. Steger beleuchtet die technologischen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte der Brennstoffzelle und diskutiert deren Vor- und Nachteile im Vergleich zu herkömmlichen Antriebssystemen. Der Autor führt Gespräche mit verschiedenen Herstellern und Stakeholdern aus der Automobilindustrie, um deren Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität zu erfassen. Dabei werden auch Herausforderungen wie Infrastrukturentwicklung, Kosten und Akzeptanz bei Verbrauchern thematisiert. Insgesamt bietet das Buch einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand und die zukünftigen Möglichkeiten der Brennstoffzellentechnologie in der Automobilbranche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- John Wiley & Sons
- Gebunden
- 471 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2006
- John Wiley & Sons
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- hardcover
- 474 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 477 Seiten
- Erschienen 2022
- Plassen Verlag
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH