
Grenzen der Medizin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Thomas Schübel untersucht die Gründe für die Erfolgsgeschichte desLebensqualitätsthemas in der Medizin. Diskursanalytisch rekonstruiert er"Lebensqualität" als Inszenierung von Rationalität angesichts medizinischerEntscheidungen, die rational eigentlich gar nicht mehr getroffen werden können.In der Folge lässt sich die Etablierung des Lebensqualitätsthemas in derMedizin als Immunisierungsstrategie einer um Deutungsmacht ringenden Disziplininterpretieren. Der kritische Blick auf die Begründungsfiguren im medizinischenLebensqualitätsdiskurs kann auch anderen Praxisfeldern vor Augen führen, wieschwierig es ist, Interventionshandeln mit "Wissenschaft" zu begründen. von Schübel, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Thomas Schübel ist Soziologe und Pädagoge und als wissenschaftlicher Referent am Deutschen Jugendinstitut (DJI) tätig.
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Dorling Kindersley Verlag
- Kartoniert
- 363 Seiten
- Erschienen 2017
- IFB
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- Kartoniert
- 433 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Thieme
- paperback
- 109 Seiten
- Haag + Herchen
- Gebunden
- 1104 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2002
- ecomed-Storck GmbH
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme