
Medizin und Gesellschaft: Eine Einführung in die Medizinsoziologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Medizin und Gesellschaft: Eine Einführung in die Medizinsoziologie" von Andreas Kögel bietet einen umfassenden Überblick über die Wechselwirkungen zwischen Medizin und Gesellschaft. Das Buch untersucht, wie soziale Faktoren die Gesundheit von Individuen und Bevölkerungsgruppen beeinflussen und wie umgekehrt medizinische Entwicklungen gesellschaftliche Strukturen verändern können. Kögel behandelt Themen wie den Einfluss sozialer Ungleichheit auf Gesundheitschancen, die Rolle von Gesundheitssystemen, sowie kulturelle Vorstellungen von Krankheit und Gesundheit. Durch eine soziologische Perspektive ermöglicht das Buch ein tieferes Verständnis der komplexen Beziehungen zwischen medizinischen Praktiken, politischen Rahmenbedingungen und sozialen Normen. Es richtet sich an Studierende der Soziologie, Medizin und verwandter Disziplinen sowie an Fachleute im Gesundheitswesen, die sich für die sozialen Dimensionen der Medizin interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Andreas Kögel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Methoden der Empirischen Sozialforschung an der Universität Bayreuth. Seit 2002 hatte er zahlreiche Lehraufträge, u. a. an der Universität Tübingen, der Hochschule Esslingen, der PMU Salzburg, der IBB Medizinische Akademie Tübingen sowie der Schule für Logopädie der Uniklinik Tübingen.
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2006
- Routledge
- paperback
- 335 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 1264 Seiten
- Erschienen 2018
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 470 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer