
Ökonomisierung und Bildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ökonomisierung als Rationalisierung im Arbeits- und Produktionsbereich stellt ein kapitalistisches Grundprinzip dar, das seit den 1980er Jahren zunehmend auf außerökonomische Bereiche übertragen wird. Vorangetrieben wird diese Entwicklung national sowie international vor allem durch Staat, Politik und transnationale Akteure, die zunehmend ökonomische Steuerungsmittel wie Evaluation und Indikatorensteuerung in den Bildungsbereich einführen. Primäres Ziel ist es, Wettbewerb systematisch im Bildungssystem als Entwicklungsinstrument zu etablieren. Hierdurch sollen marktähnliche Strukturen - sogenannte Quasi-Märkte - geschaffen werden, deren bildungsökonomisches Ziel insgesamt eine nachhaltige Steigerung der gesamtgesellschaftlichen Produktivität von Bildung ist. von Höhne, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Höhne lehrt und arbeitet an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg zu den politischen, sozialen und ökonomischen Bedingungen von Bildung und Erziehung.
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover
- 598 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Hardcover
- 655 Seiten
- Erschienen 2010
- Eichborn Verlag
- hardcover
- 516 Seiten
- Erschienen 2021
- Statistisches Bundesamt
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH