
Gesund, gesünder, Orthorexia nervosa: Modekrankheit oder Störungsbild? Eine wissenschaftliche Diskussion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gesund, gesünder, Orthorexia nervosa: Modekrankheit oder Störungsbild? Eine wissenschaftliche Diskussion" von Svenja Humme untersucht das Phänomen der Orthorexia nervosa, eine Essstörung, die durch eine zwanghafte Fixierung auf gesundes Essen gekennzeichnet ist. Das Buch beleuchtet die Merkmale und Symptome dieser Störung und diskutiert, ob sie als eigenständiges Krankheitsbild oder lediglich als vorübergehender Trend betrachtet werden sollte. Humme analysiert verschiedene wissenschaftliche Studien und Expertenmeinungen, um ein umfassendes Bild der Thematik zu zeichnen. Sie geht auch auf die psychologischen und sozialen Faktoren ein, die zur Entwicklung von Orthorexia nervosa beitragen können. Abschließend wird die Frage erörtert, wie diese Störung diagnostiziert und behandelt werden kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Klotter ist Professor für Ernährungspsychologie und Gesundheitsförderung an der Hochschule Fulda, Vizepräsident für Lehre und Studium an der Hochschule Fulda, Schwerpunkte Adipositas, Essstörungen, Gesundheitsförderung. Julia Depa ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hohenheim im Fachgebiet Ernährungspsychologie. Svenja Humme ist Public Health Nutrition Masterabsolventin der Hochschule Fulda.
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand GmbH
- perfect
- 70 Seiten
- Erschienen 1990
- -
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- perfect -
- Dingfelder
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2022
- Müller & Steinicke
- Klappenbroschur
- 118 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz