![Georg Simmel und die Entstehung der Soziologie in Deutschland](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/c8/d6/70/77104PfDoMKulrwNB8_600x600.jpg)
Georg Simmel und die Entstehung der Soziologie in Deutschland
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Claudius Härpfer rekonstruiert die akademische Biographie Georg Simmels (1858-1918) im Kontext der Entstehung der Soziologie in Deutschland. Dafür bedient er sich netzwerktheoretischer Elemente, die auf Simmel zurückgehen. Simmel erscheint am Schnittpunkt dreiersozialer Kreise, an denen er im Laufe seiner Karriere partizipierte. In diesenKreisen traf er Lehrer und Freunde, die ihn förderten und mit denen er 1909 die Deutsche Gesellschaft für Soziologie gründete. Mit diesen Kreisen waren auch Zeitschriften verbunden, in denen er publizierte. Der Autor verknüpft diese beiden Ebenen. Zunächst werden Simmels Verbindungen zu den einflussreichenPersonen der Kreise rekonstruiert, um sodann die Zeitschriften einer basalen bibliometrischen Analyse zu unterziehen. Dieses Vorgehen ermöglicht es, die Komplexität desAusschnittes der damaligen Publikationskultur in den Blick zu nehmen und Simmels Beziehungen zu den zentralen Akteuren einzuordnen. von Härpfer, Claudius
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Claudius Härpfer ist issenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
- Kartoniert
- 960 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2011
- Lambertus
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 1999
- Nausner Consulting