![Einführung in die Theorie der kognitiven Kommunikation](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/54/9a/db/77104PtU6QVVLk70vF_600x600.jpg)
Einführung in die Theorie der kognitiven Kommunikation
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
¿Kognitive Kommunikation dient Menschen und Maschinen zum Wissenserwerb. Der Zuwachs an Wissen besteht dabei in der gewonnenen Information der empfangenen Signale. Maschinensprachen und von Menschen gesprochene natürliche Sprachen unterscheiden sich darin, dass die Signale von Maschinensprachen scharf definierte Bedeutungen haben, während die Bedeutungen von Signalen der natürlichen Sprachen in hohem Maß unscharf sind. Werner Rupprecht legt dar, wie unscharfe Bedeutungen in den Hirnen von Menschen entstehen, und dass paradoxerweise wegen dieser Unschärfen Menschen fähig sind, Erkenntnisse zu gewinnen, die Maschinen nicht gelingen. Er erläutert im Detail Zusammenhänge zwischen informationstheoretischer Entropie, thermodynamischer Entropie und Energie, beschreibt die Sinnesorgane von Menschen, die Verarbeitung von Signalen in neuronalen Netzen und Maschinen, die Entwicklung von Medien, insbesondere des Internets, und diskutiert die Rolle eines immateriellen Geistes. von Rupprecht, Werner
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr.-Ing. habil. W. Rupprecht ist emeritierter Professor der TU Kaiserslautern. Er war im In- und Ausland als Entwicklungsingenieur in der Elektro- und Computerindustrie und als Berater und Dozent tätig.
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Hardcover
- 428 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2013
- AV Akademikerverlag
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Kartoniert
- 118 Seiten
- Erschienen 2009
- Carl-Auer Verlag GmbH
- hardcover
- 322 Seiten
- Erschienen 2002
- Brooks/Cole
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 1990
- Routledge
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2015
- Peter Lang GmbH, Internatio...