Die Übersetzung der Organisation: Pädagogische Ethnographie organisationalen Lernens (Organisation und Pädagogik, Band 14)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Übersetzung der Organisation: Pädagogische Ethnographie organisationalen Lernens" von Nicolas Engel untersucht, wie Bildungsprozesse innerhalb von Organisationen stattfinden und verstanden werden können. Im Rahmen einer pädagogischen Ethnographie analysiert Engel die Dynamiken des organisationalen Lernens und zeigt auf, wie Wissen in Organisationen entsteht, weitergegeben und transformiert wird. Dabei legt er einen besonderen Fokus auf die Rolle der Kommunikation und der kulturellen Praktiken innerhalb dieser Prozesse. Der Autor verbindet theoretische Ansätze mit empirischen Untersuchungen, um ein tieferes Verständnis für die Komplexität organisationaler Lernprozesse zu schaffen. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen im Bereich der Organisationspädagogik und bietet wertvolle Einsichten für das Management von Lern- und Entwicklungsprozessen in verschiedenen institutionellen Kontexten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Gebunden
- 478 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 445 Seiten
- Erschienen 1998
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial-Verlag



