
Vorlesungsmitschrift zu Modellen und Paradigmen der Rehabilitationspädagogik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Skript aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Humboldt-Universität zu Berlin (Rehawissenschaften), Veranstaltung: Modelle und Paradigmen der Rehabilitationspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Vorlesungsmitschrift werden verschiedenen Modelle und Paradigmen der Rehabilitationspädagogik vorgestellt. Eine einheitliche Definition der Behinderung ist in der Literatur nicht vorhanden. Konzepte und Begrifflichkeiten der unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen unterscheiden sich stark voneinander. Unterschiedliche Zielsetzungen der benötigten Konzepte der Behinderung führen somit zu einer großen Variation der Begriffe und ihrer Bedeutung.Die Klassifikation ICF, als eine mögliche Definition der Behinderung nach WHO, orientiert sich an dem Konzept der Funktionalen Gesundheit. Der Mensch wird als biopsycho-soziales Wesen gesehen. Dementsprechend stellt das Konzept ein komplexes Wechselwirkungsmodell dar. von Bode, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 541 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- hardcover
- 1383 Seiten
- Erschienen 2006
- F.A. Davis Company
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2000
- Thieme
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 1991
- Cornelsen Lehrbuch
- paperback
- 329 Seiten
- Erschienen 2007
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- Haupt Verlag
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Georg Thieme
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 426 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Taschenbuch -
- Erschienen 2006
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2008
- Lambertus
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2015
- Schulz-Kirchner