
Edgar Hilsenraths ¿Der Nazi und der Frisör¿: Die ¿sozialen Geschlechter¿ des Max Schulz. Ein Affront gegen die Erinnerungskultur?
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Der Nazi und der Frisör: Die 'sozialen Geschlechter' des Max Schulz. Ein Affront gegen die Erinnerungskultur?" von Stefan Sebastian Bahn wird Edgar Hilsenraths satirischer Roman "Der Nazi und der Friseur" analysiert. Bahn beleuchtet insbesondere die Darstellung der Hauptfigur Max Schulz, einem ehemaligen SS-Mann, der nach dem Krieg die Identität eines jüdischen Freundes annimmt. Der Autor untersucht, wie Hilsenrath durch diese provokante Erzählung traditionelle Geschlechterrollen und Identitätskonzepte hinterfragt und dabei möglicherweise einen Affront gegen konventionelle Erinnerungskulturen darstellt. Bahn diskutiert, inwiefern die groteske Verkleidung als Werkzeug dient, um Schuld und Verantwortung zu thematisieren und die Leser zur kritischen Auseinandersetzung mit historischen Narrativen anzuregen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 539 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2013
- Princeton University Press
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2000
- Studien Verlag
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hamburg : Dölling und Galitz,
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1999
- Hahnsche Buchh.
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2000
- LIT
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Propyläen Verlag
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 1976
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter