
Touchpoint Culture
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Folgen Sie dem roten Leitfaden durch die verschiedensten Unternehmensbereiche und holen Sie sich mit Best Practices namhafter Unternehmen einzigartige Einblicke, wie heutzutage das Thema "Touchpoint Kultur" gelebt wird. Damit erhalten Sie eine perfekte Anleitung, um eine eigene, authentische Kultur aufzubauen, um in allen Bereichen nachhaltig und optimal aufgestellt zu sein. Dieses Buch ist somit die perfekte Ergänzung zu Touchpoint Management, dem ersten Werk des erfolgreichen Herausgeberduos. Es ist Inspirationsquelle, hochkarätiges Fach-Knowhow sowie Wirkungsbeleg durch die vielen Beispiele von Firmen, die bereits erfolgreich mit Touchpoint Management arbeiten. InhaltTPM und OrganisationsentwicklungTPM und MitarbeiterTPM und Top-ManagementTPM und ResearchTPM und (Online-) MarketingTPM und Sortiment & PricingTPM und VertriebTPM und CRMTPM und CXTPM und ControllingTPM und Datenschutz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernhard Keller Bernhard Keller ist Sozialwissenschaftler und enthusiastischer Marketingforscher. Für ihn stand schon immer der Mensch im Mittelpunkt der Forschung - als Wähler, als Kunde und als engagierter Bürger.Die Praxis der Meinungs- und Marktforschung hat er bereits im Studium in wissenschaftlichen Forschungsgruppen kennengelernt (u.a. European Election Study, Forschungsgruppe Wahlen e.V.). Nach seinem Studium war er in verschiedenen Positionen an den Universitäten Mannheim, Waterloo (Kanada) und Augsburg tätig, bevor er in die kommerzielle Marktforschung (u. a. GfK-Gruppe, Emnid, TNS Infratest, MaritzCX) wechselte. Seit nunmehr 30 Jahren schreibt und spricht er zu Themen mit dem Menschen und Kunden im Fokus. Cirk Sören Ott Cirk Sören Ott (46) ist Vorstand bei der Gruppe Nymphenburg Consult AG, München, ein profiliertes Marktforschungs- und Beratungsunternehmen in der Marketing-Hirnforschung (Neuromarketing) und darüber hinaus Pionier und Vordenker in der psychologischen POS- und Shopper-Forschung. Ott hat 20 Jahre Marktforschungs- und Beratungserfahrung und ist Experte auf den Gebieten der Konsumgüter- und Handelsforschung. Seine Arbeitsschwer-punkte legt er auf das (veränderte) Multi-Channel-Kauf-/Kundenverhalten, das Touchpoint-Management, den Einsatz von Neuromarketing am POS und neueste Entwicklungen im Category-Management sowie Promotion-Optimierung. Davor war Ott in leitenden Funktionen bei EMNID und TNS Infratest tätig, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung im Forschungsbereich Consumer. Ott hat Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Statistik und Europäisches Management an der Universität Bamberg studiert.
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- The MIT Press
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabler Verlag
- Taschenbuch
- 246 Seiten
- Erschienen 2018
- Asterys
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2011
- Polity
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Polity
- Hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 2009
- Palgrave Macmillan
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- HarperCollins Leadership
- hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- Gebunden
- 231 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2009
- Bloomsbury Publishing PLC
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley
- Hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2016
- John Wiley & Sons Inc