
Auf dem Weg zu einer inter-kontextuellen Ethik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ethische Vorstellungen beruhen auf religiösen Glaubensüberzeugungen, aber auch auf Konzepten wie Vernunft, Freiheit und Autonomie. Beide, also religiöse Ethiken und aufklärerisches Denken, stossen heute an ihre Grenzen. Fundamentalismus, religiöse Gewalt, aber auch der Verlust allgemeingültiger Wertvorstellungen und fehlende Verbindlichkeit bedrohen Gesellschaft und Politik. Im ersten Teil dieses Bandes werden wichtige religiöse Zugänge zur Ethik beschrieben. Im zweiten Teil kommen zentrale ethische Aspekte des säkularen Denkens zur Sprache. Die so entstandenen Bausteine können Grundlagen für eine neue universelle Ethik sein.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian J. Jäggi, Dr. phil. Ethnologe und Dr. theol. Theologe, arbeitet zu ethischen, volkswirtschaftlichen und religiösen Themen mit Schwerpunkt Islam, Migration und interreligiöser Dialog. Er ist Dozent und Geschäftsleiter des Vereins Inter-Active in
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 326 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2024
- Brill | Schöningh
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 1995
- Paulinus
- Kartoniert -
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.